Einsatzfahrzeug: Uccle - Croix-Rouge de Belgique - Mobile Sanitätststaion - BR08

Einsatzfahrzeug-ID: V173494 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Uccle - Croix-Rouge de Belgique - Mobile Sanitätststaion - BR08 | Kennzeichen | JGN-159 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Belgien (Belgium) › Brussel-Hoofdstad/Bruxelles-Capitale (Region Brüssel-Hauptstadt) | ||
Wache | Croix-Rouge de Belgique - Unité d'Appui de Bruxelles-Capitale | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | SEG/KatS | Organisation | Rotes Kreuz (International) |
Klassifizierung | Sonstiges Fahrzeug SEG&KatS | Hersteller | Renault |
Modell | Master II 120 dCi | Auf-/Ausbauhersteller | Autographe |
Baujahr | 2005 | Erstzulassung | 2005 |
Indienststellung | 2005 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Mobile Sanitätsstation der belgischen Croix-Rouge de Belgique (Rotes Kreuz) stationiert bei der Abteilung Unité d'Appui Bruxelles-Capitale in Uccle in der Provinz Bruxelles-Capitale. Fahrgestell: Renault Eingesetzt wird das Fahrzeug als Mobile Sanitätsstation bei größeren Ereignissen und Sportveranstaltungen. Ausstattung:
Beladung:
In ausgefahrenem Zustand ergibt das Fahrzeug einen Behandlungsplatz für bis zu 6 liegenden Patienten. Croix-Rouge de Belgique: Die Croix-Rouge de Belgique ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation und ein Teil des Internationalen Roten Kreuzes. Die Croix-Rouge de Belgique wird vorrangig von Freiwilligen betrieben und zählt in Wallonien auf 9.200 Mitglieder in 192 Ortsgruppierungen. Die Croix-Rouge de Belgique ist vor allem auf zwei Gebieten aktiv, dem Blutspendedienst und der Humanitären Hilfe. Der Rettungsdienst ist dabei der Humanitären Hilfe zuzuordnen und ist auch gleich die wichtigste Sparte der Croix-Rouge de Belgique. Der Rettungsdienst der Croix-Rouge de Belgique ist hier im öffentlichen Rettungsdienst sowie auch im Katastrophenschutz aktiv. Der öffentliche Rettungsdienst der Croix-Rouge de Belgique ist im Dienst 100/112 eingegliedert und übernimmt in bestimmten Abschnitten der Region Wallonien den Rettungsdienst. Über den Dienst 105 werden alle nichtdringenden Krankentransporte verwaltet. Diese Fahrzeuge sind einheitlich dem öffentlichen Rettungsdienst der Feuerwehren in Lemongelb gehalten. Die Katastrophenschutzeinheiten sind dagegen nur im Falle von Katastrophen oder schweren Unfällen aktiv und stehen in Rufbereitschaft. Diese Fahrzeuge sind meist Weiß gehalten. Die SEG's sorgen auch für die Sicherheit bei Großveranstaltungen. ----- Véhicule de Premier Soins de la Croix-Rouge de Belgique de l'Unité d'Appui de Bruxelles-Capitale sur base d'un Renault Master II 120 dCi équipé par Autographe. |
||
Ausrüster | Rauwers GmbH | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 84 kW / 114 PS / 113 hp |
Hubraum (cm³) | 2.463 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.500 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 05.09.2021 | Hinzugefügt von | Florian Kreis Aachen |
Aufrufe | 3149 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.