Einsatzfahrzeug: Rotterdam - Politie - Zeehavenpolitie - Polizeiboot P99

Rotterdam - Politie - Zeehavenpolitie - Polizeiboot P99
Rotterdam - Politie - Zeehavenpolitie - Polizeiboot P99

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V155027 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotterdam - Politie - Zeehavenpolitie - Polizeiboot P99 Kennzeichen P99
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)
Wache Politie Rotterdam - Zeehavenpolitie Bureau Sint Jobsweg Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Polizeiboot Hersteller Damen Shipyard
Modell Stan Patrol 2005 Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 2008 Erstzulassung 2008
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Polizeiboot der nationalen Polizei (Nationale Politie) der Niederlande, eingesetzt in der Polizeiregion Nr. 07, Rotterdam, stationiert bei der Zeehavenpolitie in Rotterdam in der Provinz Zuid-Holland.

Hersteller: Damen Shipyard
Modell: Stan Patrol 2005
Baujahr: 2008

Funkrufzeichen: PE3829
IMO: unbekannt
MMSI: 244050309

Technische Daten:

  • Länge: 19,95 m
  • Breite: 4,96 m
  • Tiefgang: 1,30 m
  • Maximal Geschwindigkeit: 11,7 Knoten
  • Durchschnittliche Geschwindigkeit: 10,4 Knoten
  • Motoren: 2x Volvo D12-675
  • Leistung: 1.984 kW
  • BRT: unbekannt
  • DWT: unbekannt
  • Besatzung: 4 Mann
  • Heimathafen: Rotterdam
  • Besitzer: Politie Nederland

Eingesetzt wird das Boot für Kontrollen in und auf den Seestrassen des Hafens von Rotterdam. Neben der P99 besitzt die Zeehavenpolitie Rotterdam noch neun weitere, baugleiche Polizeiboote.

Ausstattung:

  • 2 Stromerzeuger Onan MDKBR mit einer Leistung von 22 kVA
  • 2 Bugstrahlruder Hydrosta Sider 35
  • 1 Suchscheinwerfer IMAX IM 490 D
  • 1 Gyrokompass Alphatron Marine AlphaCourse MF
  • 1 Elektromagnetischer Kompass Alphatron Marine AlphaPilot MF
  • 1 Echolot Alphatron Marine AlphaDepth MF
  • 1 Seefunk Sailor RT 5022
  • 1 Radar Alphatron / JRC JMA-609-7
  • 1 GPS Northstar
  • 1 Plotter Alphatron Marine AlphaChart
  • 1 Intercom Alphatron Marine AlphaCall MF
  • 1 Automatisches Identifikationssystem JRC JHS-182
  • 1 Ladekran Heila HLM 2-1S
  • 1 Beiboot

Zeehavenpolitie:

Die Zeehavenpolitie der Einheit Rotterdam ist eine spezialisierte Abteilung der niederländischen Polizei, die sich auf Sicherheit, Kontrolle und Strafverfolgung im Rotterdamer Hafen konzentriert – dem größten Seehafen Europas. Ihre Aufgaben sind vielfältig und hochspezialisiert: Sie übernimmt unter anderem grenzpolizeiliche Kontrollen an den Außengrenzen des Schengen-Raums, insbesondere bei internationalen Fährverbindungen, und arbeitet dabei eng mit der Koninklijke Marechaussee zusammen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von Schmuggel, Drogenhandel, Menschenhandel und organisiertem Verbrechen, das besonders im Umfeld des Hafenbetriebs ein ernstes Problem darstellt.

Die Zeehavenpolitie ist zuständig für Ermittlungen bei Straftaten an Bord von Schiffen sowie auf dem weitläufigen Hafengelände. Zudem sorgt sie für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Containerterminals, Raffinerien oder Anlagen für Gefahrgutumschlag. Bei nautischen Zwischenfällen, wie Schiffsunfällen oder Lecks, wird sie ebenfalls aktiv. Aufgrund der Komplexität und Internationalität ihrer Arbeit verfügt die Zeehavenpolitie über spezielles Fachwissen im Bereich maritimes Recht, internationale Logistik und Hochsicherheitszonen. Sie setzt moderne Technik ein – von Drohnen über Spürhunde bis hin zu maritimer Ausrüstung – und arbeitet regelmäßig mit nationalen und internationalen Partnern wie dem Zoll, der Hafenbehörde Rotterdam, Europol und Interpol zusammen.

Besondere Herausforderungen ergeben sich durch den massiven Drogenschmuggel, insbesondere von Kokain aus Südamerika, der über den Hafen Rotterdam nach Europa gelangt. Die Zeehavenpolitie spielt hier eine zentrale Rolle im Kampf gegen das sogenannte "untergrabende Verbrechen", also die Unterwanderung von Behörden, Unternehmen und der legalen Wirtschaft durch kriminelle Netzwerke. Als Teil der Polizeieinheit Rotterdam operiert sie in einem der sensibelsten und sicherheitsrelevantesten Bereiche der niederländischen Infrastruktur und leistet dabei einen entscheidenden Beitrag zur nationalen und europäischen Sicherheit.

Nationale Politie:

Die Nationale Politie stellt die grösste und landesweit verbreitete Polizeimacht in den Niederlanden dar. Die Nationale Politie unterlag bis heute einer ganzen Reihe von Reformen, dies in den Jahren 1994 und 2013.

Seit der letzten Reform und deren in Kraft treten am 01.01.2013, besteht die Nationale Politie aus 10 Polizeiregionen. Alle vormals bestehenden Einheiten aus den 25 regionalen Polizeikorps, dem Korps Landelijke Politiediensten (KLPD) und das Kooperationszentrum wurden zur Nationale Politie zusammengeschlossen. Die Reform dient der besseren Koordinierung und für effizientere Arbeit.

Das Aufgabengebiet hat sich jedoch nicht verändert und reicht von der Ermittlung von Straftaten, der Aufrechterhaltung öffentlichen Ordnung, der Überwachung des Strassenverkehrs, der Notfallhilfe und der Ausführung von Polizeiaufgaben im Auftrag der Justiz. Landesweit unterhält die Nationale Politie 63.000 Bedienstete.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella Rotafix
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella Rotafix in orange
Besatzung 1/3 Leistung 1.984 kW / 2.697 PS / 2.661 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 24.07.2019 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 8915

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Zuid-Holland (Provinz Südholland)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Zuid-Holland (Provinz Südholland) ›