Einsatzfahrzeug: D-HYAH (c/n 20079)

Einsatzfahrzeug-ID: V131194 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | D-HYAH (c/n 20079) | Kennzeichen | D-HYAH |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | ADAC Luftrettung GmbH |
Klassifizierung | Rettungshubschrauber | Hersteller | Airbus Helicopters |
Modell | BK-117 D2 (H145 D2) (LBA: EASA R.010) | Auf-/Ausbauhersteller | Bucher Leichtbau AG |
Baujahr | 2016 | Erstzulassung | 2016 |
Indienststellung | 2016 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung GmbH, eine BK117D2 (H145) mit einem medizinischen Ausbau von der Bucher Leichtbau AG. Der Ursprung dieser Maschine ist die BK117, ein leichter zweimotoriger Hubschrauber, der im Jahr 1979 als Gemeinschaftsproduktion des Messerschmitt-Bölkow-Blohm und der japanischen Kawasaki Heavy Industries entstand und mit zwei Lycoming LTP 101 Triebwerken ausgestattet war. Im Jahr 2000 hatte die Weiterentwicklung BK 117 C2, auch EC 145 genannt seinen Erstflug. Diese Weiterentwicklung bestand in einer Vergrößerung der Zelle und wurde von zwei Turbomeca Arriel 1E2 angetrieben, MTOW 3585 kg Die EC145 wurde zur H145 (EC145 T2 / BK117 D2) weiterentwickelt, leistungsstärkerer Antrieb mit zwei Arriel 2E, mit einem Fenestron zum Drehmomentausgleich und einer neuen Avionics-Ausrüstung (Helionix®). Das MTOW wurde auf 3650 kg erhöht. Im Jahr 2010 begann die Erprobung in dem die Zelle einer EC145 (mit der c/n 9002) mit einen neuen Heckausleger und einem Fenestron ausgerüstet wurde. Im Jahr 2014 wurde die erste Serienmaschine (c/n: 20010) an die DRF Luftrettung ausgeliefert.
|
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | 1/2 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.650 |
Tags | |||
Eingestellt am | 16.09.2016 | Hinzugefügt von | Revyn112 |
Aufrufe | 32937 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.