Einsatzfahrzeug: Wünnewil - Ambulanz & Rettungsdienst Sense AG - KTW - Sense 60

Wünnewil - Ambulanz & Rettungsdienst Sense AG - KTW - Sense 60
Wünnewil - Ambulanz & Rettungsdienst Sense AG - KTW - Sense 60

Einsatzfahrzeug-ID: V124593 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wünnewil - Ambulanz & Rettungsdienst Sense AG - KTW - Sense 60 Kennzeichen FR 15400
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Freiburg
Wache Ambulanz & Rettungsdienst Sense AG RW Wünnewil Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Kommerzielles Unternehmen (Privat)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell E 280 CDI Auf-/Ausbauhersteller Visser
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Krankentransportwagen KTW der Ambulanz & Rettungsdienst Sense AG, stationiert an der Rettungswache Wünnewil

Fahrgestell: Mercedes-Benz E 280 CDI T-Modell ("VF 211")
Ausbau: Visser
Baujahr: 2006

Beladung/ Ausstattung:

  • Klimaanlage
  • Navigationssystem
  • Unfalldatenschreiber
  • Freisprecheinrichtung für Mobiltelefon
  • Umfeldbeleuchtung
  • Verkehrswarnanlage bestehend aus 2 gelben Blitzern Federal Signal MicroLED in der Heckklappe
  • Beatmungsgerät Weinmann, fest verbaut
  • Notfallrucksack
  • Traumatasche
  • EKG/ Defibrillator Lifepak 12
  • Absaugpumpe Laerdal LSU
  • Fahrtrage Stryker
  • Tragestuhl
  • Spineboard
  • Schaufeltrage
  • Vakuummatratze
  • Tablet

Laufbahn:

  • 2006 - 2014: Sanitätspolizei Bern
  • seit 2014: Ambulanz und Rettungsdienst Sense AG Rettungswache Wünnewil ("Sense 60")

Die Ambulanz & Rettungsdienst Sense AG beschaffte im Jahr 2014 gebraucht einen Krankentransportwagen in der klassischen Hochlang-Bauform, um damit Verlegungs- und Rückholfahrten aus dem In- und Ausland durchführen zu können. Das 2006 von Visser auf einer Mercedes-Benz E-Klasse aufgenbaute Fahrzeug war zuvor offensichtlich bei der Sanitätspolizei Bern im Einsatz. Dieser Schluss liegt zumindest auf Grund der Fahrzeuglackierung und -beklebung nahe.

Der Krankentransportwagen wurde 2006 von Visser in Holland in der Bauform Hochlang aufgebaut. Als Fahrgestell dient ein Mercedes-Benz E 280 CDI T-Modell aus der Baureihe "W211" mit Automatikgetriebe. Der Serien-Kombi wurde von Visser massiv umgebaut und trägt nach dem Umbau die Typbezeichnung "VF211". Der Mercedes wurde hinter der B-Säule zerteilt, der Rahmen anschließend verlängert. Der komplette Karosserieteil oberhalb des unteren Fensterrahmens hinter der B-Säule wurde entfernt und durch einen kastenförmigen Aufbau ersetzt. Nach vorne hin wird der neue Aufbau durch einen Alkoven über die Kabine verlängert. In den Alkoven integriert ist ein über die ganze Breite reichendes Kennleuchtenmodul. Hinter einer langen blauen Blende sind insgesamt vier Doppelblitzkennleuchten verbaut. Beim Umbau entfiel die linke Tür zum Fond komplett. Bei der rechten Seitentür und der Heckklappe findet jeweils die untere Hälfte der Originalteile Verwendung. Statt der Originalfenster gibt es auf den Seiten zwei geschwungene, lang gezogene Fensterflächen. Das Fenster auf der rechten Seite ist zweiteilig ausgeführt und reicht von der Seitentür bis in den hinteren Aufbauteil. Das gegenüberliegende Fenster ist im vorderen Bereich nur ein Zierelement um eine Symmetrie zur anderen Fahrzeugseite zu schaffen. Ein drittes Fenster ist in die Heckklappe eingelassen und nimmt dort das obere Drittel der Klappe ein. Vor der Hinterachse ist auf der linken Fahrzeugseite eine Serviceklappe eingebaut, über die sich unter anderem die im Fahrzeug verladenen Sauerstoffflaschen erreichen und wechseln lassen. Außerdem ist der Aufbau des Krankentransportwagen an den Seiten und am Heck mit Scheinwerfern für die Umfeldbeleuchtung ausgestattet.
Der Patientenraum kann vom Heck durchgehend bis in den vorderen Bereich begangen werden. Im hinteren Teil ist der Durchgang sehr schmal und weißt keine Stehhöhe auf. Der kleine Bereich direkt hinter der seitlichen Tür hat Stehhöhe und ähnelt einer Wanne. Der Boden in diesem Teil liegt tiefer als der untere Rand der Tür und der hintere Teil des Patientenraums. Den linken Teil des Patientenraums nimmt zu einem großen Teil der Tragentisch, mit der darauf eingeschobenen Fahrtrage von Stryker, ein. Unter dem Tragentisch sind ein Spineboard und eine Schaufeltrage eingeschoben. Gegenüber des Tragentisches befindet sich ein langgezogenes Fach in dem ein Tragestuhl verladen ist. Nach vorne hin bildet ein in Fahrtrichtung verbauter Sitz den Abschluss. Der Sitz liegt in etwa auf Höhe des Kopfendes der Trage und befindet sich auf dem höheren Bodenniveau des hinteren Teiles des Patientenraumes. Der vordere Bereich des Patientenraumes ist auf der linken Seite mit einem kleinen Schrankeinbau für medizinische Ausrüstung versehen. Zwischen dem Hängeschrank und dem niedrigeren Schrank darunter sind auf einer Ablage an der Wand ein EKG Lifepak 12 und eine Laerdal-Absaugpumpe befestigt. An der Trennwand zur Kabine befindet sich genau gegenüber der Trage ein kleines Polster um bequemer stehend an der Trage arbeiten zu können und daneben eine Ablage auf der ein Notfallrucksack festgeschnallt ist.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Kennleuchtenmodul mit 4 Doppelblitzkennleuchten
  • 1 Doppelblitzkennleuchte FG Hänsch Comet-B am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 187 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.830
Tags
Eingestellt am 25.09.2015 Hinzugefügt von Alexander Erik Kup
Aufrufe 28388

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Freiburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Freiburg ›