Einsatzfahrzeug: Florian Falkenstein 11/35-01
Einsatzfahrzeug-ID: V123106 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian Falkenstein 11/35-01 | Kennzeichen | V-FA 112 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen › Vogtlandkreis (V, AE, OVL, PL, RC) | ||
Wache | FF Falkenstein/Vogtl. | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Zwickau (V, Z) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Kombinationsfahrzeug | Hersteller | Iveco |
Modell | EuroFire FF 180 E 30 | Auf-/Ausbauhersteller | Magirus |
Baujahr | 2009 | Erstzulassung | 2009 |
Indienststellung | 2009 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Hubarbeits- und Löschfahrzeug HULF 20/16 der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein im Vogtland auf Basis eines Iveco FF 180 E 30 mit feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Firma Magirus Brandschutztechnik Ulm GmbH. Bei dem sogenannten Multistar von Magirus handelt es sich um ein Universalfahrzeug, das sowohl als Löschfahrzeug oder auch als Rüstwagen ausgestattet werden kann. Ebenso sind Gruppen-, Staffel- oder Truppkabinen möglich. Der Mast stammt von der Firma Klaas-Alu-Kranbau aus Ascheberg (die Feuerwehr Ascheberg stellte 2005 den ersten Multistar in Deutschland in Dienst). Das HULF 20/16 der Feuerwehr Falkenstein war der erste in Sachsen mit Fördermitteln beschaffte Multistar. In Falkenstein ersetzte man mit dem Multistar ein TLF 16 -GMK (IFA W 50) und eine DL 30 (IFA W 50). Da man auch das TLF ersetzte entschied man sich für die Kombination Löschfahrzeug und Teleskopmast. Außerdem wurden Geräte zur Technischen Hilfeleistung verlastet. Fahrgestell:
Aufbau:
Teleskopmast: Abstützung:
Mast:
Rettungskorb:
Beladung:
unter anderem:
|
||
Ausrüster | Rauwers GmbH | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/8 | Leistung | 220 kW / 299 PS / 295 hp |
Hubraum (cm³) | 5.880 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 18.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 16.06.2015 | Hinzugefügt von | Tim Raml |
Aufrufe | 27952 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.